Axivion, Hersteller innovativer Software-Lösungen zur statischen Codeanalyse und zum Schutz vor Software-Erosion, hat eine Partnerschaft mit Vector, einem führenden Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung elektronischer Systeme, geschlossen. Die Partnerschaft umfasst eine Vertriebsvereinbarung für die Axivion Suite, der erfolgreichen Tool-Suite zur statischen Codeanalyse und Architektur-Verifikation, in Kombination mit der Testautomatisierungsplattform VectorCAST, zunächst mit Schwerpunkt in den Märkten USA und China.
Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht historisch – auch weil alle großen und kleinen Branchenevents nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Auch Axivion musste umplanen und seine jährliche Kundenveranstaltung „relax mit Axivion“ in den virtuellen Raum bringen. Aber das mit großem Erfolg: Rund 100 Kunden aus dem deutschsprachigen Raum wählten sich am 30. September 2020 auf eine Videoplattform ein, um „remote“ mehr über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung zu erfahren.
Ab sofort ist das neueste Release 7 der Axivion Suite von Axivion, dem Hersteller innovativer Software-Lösungen zur statischen Codeanalyse und zum Schutz vor Software-Erosion, erhältlich. Zu den Neuerungen in der aktuellsten Version der Toolsuite für die automatisierte statische Codeanalyse und Architekturprüfung zählen insbesondere das Upgrade auf Python 3, die neue grafische Konfigurationsoberfläche für eine vereinfachte Konfiguration u.a. von MISRA- und Metrikprüfungen sowie – nach Windows und Linux – die Verfügbarkeit der Axivion Suite für macOS.
Die Zahl der Infektionen mit Covid-19 (Coronavirus) nimmt weltweit täglich zu. Der Ausbruch wird von der WHO inzwischen als Pandemie eingestuft, und die Situation ändert sich täglich. Wir bei Axivion haben frühzeitig auf die Entwicklungen reagiert und sind in der glücklichen Lage, dass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten können. Von dort sind alle Kolleginnen und Kollegen im vollen Umfang tätig und sind für unsere Kunden und Partner wie gewohnt erreichbar – per Mail, Webmeetings oder auch telefonisch über die bekannten Nummern.
Seit Mai 2019 tritt Axivion, Hersteller innovativer Software-Lösungen zur statischen Code-Analyse und zum Schutz vor Software-Erosion, verstärkt in Indien und Südostasien auf: Der neue Partner Electro Systems Associates (ESA) Group übernimmt mit seinen Unternehmen in Bangalore und Singapur nicht nur den regionalen Vertrieb der Axivion Bauhaus Suite und anderer Lösungen von Axivion. Vielmehr bietet Axivion über den gut vernetzten Partner auch kundenspezifischen technischen Support und Trainings für seine Entwicklungstools vor Ort an.
Axivion freut sich, zum letzten Quartal des Jahres 2018 den Abschluss eines weltweiten Rahmenvertrags mit der Bosch Gruppe bekannt geben zu dürfen. Die Tools von Axivion werden seit rund 10 Jahren von Softwareentwicklern bei Bosch in den Produktbereichen Passive Safety und Active Safety im Geschäftsbereich Chassis Systems Control über Car Multimedia bis hin zu BSH Hausgeräte genutzt. Inzwischen ist die Axivion Bauhaus Suite ein Werkzeug der Wahl für die automatisierte Architekturprüfung bei Bosch und wird auch für die statische Code-Analyse und MISRA-Checks eingesetzt. Die globale Rahmenvereinbarung erleichtert es nun den Mitarbeitern in allen Geschäftsbereichen des Konzerns weltweit, die bewährten Axivion-Tools zu beschaffen.
Axivion erweitert seinen Führungskreis und hat seit dem 1. November 2018 einen branchenerfahrenen Vertriebsexperten für Softwaretools an Bord: Thomas Winkler ist neuer Head of Sales and Marketing des Unternehmens. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung aus leitenden und vertriebsorientierten Positionen bei führenden Anbietern von Software-Plattformen und -Tools wie Enea, IAR Systems und Arccore mit. In seiner neuen Funktion wird Thomas Winkler bei Axivion maßgeblich den weiteren Ausbau der internationalen Geschäftsbeziehungen vorantreiben.
Wenn wir unsere Partner und Kunden zur „Relax“ einladen, dann wissen sie bereits, dass wir Entspannung gerne mit Spannung verbinden. Über 40 Teilnehmer freuten sich über inspirierende Anwendervorträge, darunter von ZF, und die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten über Fachliches und Branchenthemen auszutauschen. Zum Schluss waren auf jeden Fall alle sehr entspannt...
Software architectures lay out the foundations for maintainable and sustainable development. In the past, an architecture model’s obsolescence imposed a risk on both the model and the project’s success. With hierarchical reflexion models we can continuously align the models and their implementation, so that we can leverage them at the highest level of significance throughout the system’s lifecycle.
Firmware-Varianten in Automatisierungslösungen managen und langfristig sicher weiterentwickeln: Mit Einführung der Axivion Bauhaus Suite stellt die TR-Electronic GmbH, Trossingen, die konsequente Umsetzung individueller Software-Vorgaben und die Einhaltung ihrer bewährten Architektur-Modelle sicher. Die statische Analyse sowie MISRA- und CERT®-Checks des Tools zur Vermeidung systematischer Fehler in Bezug auf Safety & Security gewährleisten die konsequente Einhaltung der anspruchsvollen Sicherheitsstandards bei den Sensoren und Aktuatoren von TR-Electronic. Dabei sind die Prüfungen und Reportings der Axivion Bauhaus Suite weitestgehend automatisiert, wodurch sich der Zeit- und Kostenaufwand für Verifikation und Validierung in der Firmware-Entwicklung erheblich reduziert hat.
„Relax“! So lautete das Motto der Kundenveranstaltung, zu der Axivion im Anschluss an den ersten Tag des ESE-Kongresses 2017 eingeladen hatte. Rund 30 Kunden und Mitarbeiter trafen sich im angrenzenden Parkrestaurant in Sindelfingen, um den Tag nach einem anstrengenden Kongresstag in entspannter Runde ausklingen zu lassen.
Nach intensiver Suche nach einer Lösung für die Code- und Architekturprüfung hat sich Dentsply Sirona für die Axivion Bauhaus Suite entschieden. Mit den Tools von Axivion kann der Dentalgeräte- Anbieter die immer komplexer werdenden Softwarelösungen für CAD/CAM, bildgebende Systeme und Behandlungseinheiten nach dem neuesten Stand der Technik entwickeln und langfristig wartbar halten. Die Entwickler von Dentsply Sirona konnten die Axivion Bauhaus Suite ohne großen Aufwand in ihren Prozess eingliedern und schnell produktiv einsetzen. Die Erfolge der strukturierten und automatisierten Code- und Architekturprüfung stellten sich schnell ein und sorgten für große Akzeptanz der Axivion Bauhaus Suite bei allen Beteiligten.
Mit der Axivion Bauhaus Suite wird die wachsende Anzahl von Produktvarianten, die über die Software definiert werden, beherrschbar. Auch bei HENSOLDT Sensors (vormals Airbus DS Electronics and Border Security) unterstützt die Tool-Suite von Axivion mit ihrer automatisierten Architektur- und Code-Analyse ein erfolgreiches Variantenmanagement und die effiziente Weiterentwicklung variantenreicher Produkte.
Leuze electronic setzt zur Sicherung der Architektur und Code-Basis der Softwareplattform des neuen kamerabasierten Codelesers DCR200i und zukünftiger Produkte für die Industrie 4.0 auf die Axivion Bauhaus Suite. Die Toolsuite wurde von Axivion gezielt an die Anforderungen des Kunden angepasst, so dass die Entwickler den ständig erweiterten Code-Bestand komfortabel im laufenden Betrieb prüfen und warten können. So gewährleistet Leuze dauerhaft die Qualität und Wartbarkeit der Software seiner Produkte mit Laufzeiten von 10 Jahren oder mehr.
Am Standort Schramberg nutzt die TRUMPF GmbH + Co. KG bereits seit einiger Zeit die Axivion Bauhaus Suite für die Code- und Architekturprüfung in der Embedded-Software- und PC-Software-Entwicklung ihrer Lasersysteme. Nun wird der Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen die Axivion Bauhaus Suite auch in weiteren Unternehmensbereichen für die Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung einsetzen.
Unser Mitarbeiter, Prof. Dr. Rainer Koschke, wurde für seinen Vortrag "Software-Erosion - Auswirkung, Verfolgung, Bekämpfung" anlässlich des letzten ESE-Kongresses in Sindelfingen mit dem Speaker Award 2016 ausgezeichnet. Wir gratulieren ihm zu dieser Auszeichnung!
Um die Wartbarkeit und auch die Weiterentwicklung von Produktsoftware sicherzustellen, hat Axivion seine »Bauhaus Suite« entwickelt. Am Beispiel von Phoenix Contact wird gezeigt, wie Produkte mit sehr langem Lebenszyklus gepflegt und weiterentwickelt werden können.
Axivion ist vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Gütesiegel "Innovativ durch Forschung 2016/2017" ausgezeichnet worden. Gewürdigt werden mit diesem Siegel forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft übernehmen. Axivion gehört damit zu den weniger als ein Prozent der 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland, die tatsächlich Forschung und Entwicklung betreiben.
Was 2013 mit einem kleinen Projekt startete, wird jetzt sukzessive in immer mehr Bereichen ausgerollt: Phoenix Contact, weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation, setzt die Axivion Bauhaus Suite gleichermaßen in der Embedded-Software- und in der PC-Software-Entwicklung seiner mit C, C++ und C# entwickelten Produkte ein.
Axivion, der in Stuttgart ansässige Anbieter von Komplettlösungen für die Bekämpfung von Software-Erosion, unterstützt den akademischen Nachwuchs: Das Unternehmen ist einer von mehr als 40 Förderern, darunter Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen, die sich an der Universität Stuttgart für das Deutschlandstipendium 2016 engagieren.
Wurde das System genug getestet? Hat sich eine Methode oder ein Tool bewährt? Software-Analytics hilft, Daten über ein Software-Produkt oder dessen Entwicklung zu gewinnen und auszuwerten. Die Investitionen sind überschaubar, die eventuellen Gewinne übersteigen sie allemal.
Der Trossinger Schleifmaschinenhersteller Haas nutzt die Softwarewerkzeuge von Axivion, um die Qualität und Wartbarkeit der im Haus entwickelten Schleif- und Simulationssoftware Multigrind Horizon zu verbessern.
Innovation im Maschinenbau ist nur mit proaktivem Software-Qualitätsmanagement langfristig möglich: Haas Schleifmaschinen, Trossingen, nutzt ab sofort die Tools und Lösungen von Axivion, um die Qualität und Wartbarkeit der unternehmensintern entwickelten Schleif- und Simulationssoftware Multigrind® Horizon zu sichern.
Der Automobilzulieferer ZF lässt die Konformität des Codes mit den MISRA-Regelwerken C++:2008 und C:2012 mit der Bauhaus-Suite von Axivion überprüfen. Das Tool kommt im Bereich der PKW-Antriebstechnik zum Einsatz.
Die Axivion Bauhaus Suite unterstützt in Zukunft die ZF Friedrichshafen AG bei der Qualitätssicherung der Embedded Software im Bereich der PKW-Antriebstechnik.
In seinem Vortrag beantwortet unser Geschäftsführer, Herr Sebastian Rummler die software-strategische Frage, wie deutsche und europäische Unternehmen langfristig im globalen Wettbewerb mit ihren Produkten bestehen können.
Die ICSA ist einer der führenden Treffpunkte für Diskussionen und Vorträge rund um das Thema Software-Architektur. Hier treffen Forscher und Praktiker aufeinander und diskutieren über Herausforderungen, welche sie in ihrer alltäglichen Arbeit bewältigen müssen und formen so die Zukunft ihres Fachgebiets.
Application Version axivion-dev
Virtual Host www.axivion.com
Hostname 1259ad67eee3
Build with Phundament 4
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions- und Verarbeitungszwecke. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihr Einverständnis. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit im Datenschutz ändern / widerrufen. Datenschutzerklärung